Mit saisonalen Lebensmitteln Entzündungen und Ekzeme bändigen
9. Raffinierter Zucker fördert Entzündungen
Bild: Shutterstock / Pixel-Shot
Verarbeitete Getränke und Süßigkeiten – hier sollten Menschen mit Neurodermitis vorsichtig sein. Grund dafür ist der darin verarbeitete raffinierte Zucker. Es gibt viele Studien darüber, dass ein hoher Anteil an raffiniertem Zucker in der Nahrung dazu führen kann, dass die Entzündungswerte steigen.
Es gibt stattdessen ebenfalls leckere Alternativen für Süßigkeiten und Getränke und auch den Nachtisch, der nicht immer unheimlich gezuckert sein muss. Eine gesündere Nachtisch-Alternative für Menschen mit Neurodermitis ist zum Beispiel Obst, wie Bananen – eine Frucht, die reich ist an Ballaststoffen und die die „guten“ Bakterien im Darm ernährt. Ungesüßte Getränke sollen zudem auch im Einkaufswagen landen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.