Neue Studie zeigt: CT-Scans könnten für 100 000 Krebsfälle verantwortlich sein.
Warum CT-Scans trotzdem boomen
Image: AI
Moderne Computertomografen liefern in Sekunden gestochen scharfe 3-D-Bilder, retten bei Notfällen Leben und sind nach der Corona-Pandemie wieder auf Rekordkurs: 93 Millionen Untersuchungen im Jahr 2023, Tendenz steigend. Notaufnahmen, Krebsvorsorge, Check-ups – jede Abteilung will diagnostische Gewissheit, und Patient:innen verlangen schnelle Antworten.
Gerade in überfüllten Kliniken sind CT-Geräte das Mittel der Wahl, weil sie günstiger und schneller arbeiten als viele Alternativen. Doch der vermeintliche Effizienzgewinn produziert möglicherweise eine „Low-Value-Imaging“-Welle – Untersuchungen ohne zwingenden Nutzen.
Und hier prallen nun zwei Lager heftig aufeinander …
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.