Neue Studie zeigt: CT-Scans könnten für 100 000 Krebsfälle verantwortlich sein.
Die hitzige Debatte unter Fachleuten
Image: AI
Radiolog:innen betonen, dass CT-Scans oft Leben retten, weil sie Blutungen, Tumoren oder Organverletzungen sichtbar machen, die sonst unerkannt blieben. Onkolog:innen und Epidemiolog:innen hingegen warnen: Ein kleiner Risikoanstieg multipliziert mit Millionen Scans ergibt eine große Zahl vermeidbarer Krebsfälle.
Einige Expert:innen fordern deshalb strengere Indikationslisten und verbindliche Dosis-Obergrenzen. Andere verweisen darauf, dass moderne Geräte längst deutlich weniger Strahlung abgeben und das Modellrechnen große Unsicherheiten birgt.
Gibt es also einen Ausweg zwischen Diagnose und Gefahr? Die Antwort führt direkt zu innovativen Strategien.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.