Neue Studie zeigt: CT-Scans könnten für 100 000 Krebsfälle verantwortlich sein.
Alternativen und Strategien zur Risikosenkung
Image: AI
Krankenhäuser experimentieren mit Ultra-Low-Dose-Protokollen, KI-gestützten Rekonstruktionsalgorithmen und intelligenten Entscheidungsbäumen, die Patient:innen gezielt zu strahlungsfreien Verfahren wie MRT oder Ultraschall lotsen. Erste Pilotprogramme zeigen: Allein das Weglassen überflüssiger Kontroll-CTs könnte Tausende Krebsfälle verhindern.
Gleichzeitig arbeiten Aufsichtsbehörden an nationalen Dosisregistern, um Ärztefeedback in Echtzeit zu geben. Wer auf Dauer zu hohe Dosen verordnet, soll künftig automatisch Alarmmeldungen erhalten.
Doch was heißt das konkret für jede Einzelne und jeden Einzelnen, der morgen eine CT-Überweisung erhält?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.