Neue Studie zeigt: CT-Scans könnten für 100 000 Krebsfälle verantwortlich sein.

Wie gefährlich ist die Strahlendosis wirklich?

Image: AI
Image: AI

Trotz der dramatisch klingenden Gesamtzahl führt jeder einzelne CT-Scan statistisch „nur“ zu einer Erhöhung des Lebenszeit-Krebsrisikos um etwa 0,1 Prozent. Vor allem Kinder, Jugendliche und Säuglinge tragen allerdings ein vielfach höheres relatives Risiko, weil ihr Gewebe empfindlicher ist und sie länger leben.

Erwachsene profitieren in den meisten Fällen stärker vom diagnostischen Nutzen als sie von der Strahlenbelastung geschädigt werden. Diese scheinbar beruhigende Botschaft sorgt jedoch für kontroverse Diskussionen – und genau diese Kontroverse treibt die nächste Debatte an.

Bleibt also die Frage: Warum werden CT-Scans überhaupt so häufig eingesetzt?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.