Notaufnahmen überlastet: Krankenhäuser kämpfen mit plötzlichem Anstieg von Corona- und Grippefällen

Kliniken am Limit – das Krisenmanagement

Image: AI
Image: AI

Im Universitätskrankenhaus Son Espases auf Mallorca wurden Rettungswagen zeitweise umgeleitet, in Hamburg-Eppendorf hat man Beobachtungsstationen in die Turnhalle verlegt. Gleichzeitig fällt Personal aus: Bis zu 15 Prozent der Pflegekräfte sind selbst krank.

Planbare Operationen werden verschoben, Telemedizin-Sprechstunden ausgeweitet und mobile Impfteams in Wartezonen eingesetzt, um Patienten gleich vor Ort zu schützen. Gibt es einen Ausweg? Die Expertenmeinungen zum weiteren Verlauf lassen hoffen – oder auch nicht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.