Erfahrungsberichte zeigen, dass diese Knoblauchanwendung tatsächlich in vielen Fällen Erleichterung bei Ohrenschmerzen bringen konnte. Die Wunderknolle gilt zwar als natürliches Antibiotikum, aber ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern sollten Sie daher bei Verdacht auf eine Mittelohrentzündung unbedingt den Arzt aufsuchen. Legen Sie bloß keine Knoblauchzehe in das winzige Ohr Ihres Lieblings –
Auch nicht, wenn Ihre Großmutter Sie hierzu vielleicht ermutigt. Bleiben Sie standhaft. Wir freuen uns sehr, Sie mit diesem Beitrag auf die kalte Jahreszeit vorbereitet zu haben. Sollten Sie dennoch Bedenken haben Fragen, erörtern Sie diese Methode gerne mit Ihrem Arzt Ihres Vertrauens. Bleiben Sie gesund.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.