Ohrenschmerzen? Nicht mit Knoblauch!

4. Sparen Sie sich chemischen „Zauber“

Bild: Rido / Shutterstock.com

Nun, weil es dann nicht mehr so aus Ihrem Mund „müffelt“. Entschuldigen Sie bitte, wenn wir Ihnen etwas zu Nahe getreten sind. Aber wir sind absolut überzeugt davon, dass das Zwiebelgewürz Ihnen ab heute so manch ein Medikament aus Ihrem Notfallkoffer erspart. Ein naturbelassenes Heilmittel ist de facto weit gesünder als chemischer „Zauber“.

Wenn die Erkältung da ist, einfach weiteressen – und ins Ohr damit! Eine weitere Zubereitung: Schälen Sie eine Knoblauchzehe und stecken Sie diese im Ganzen wie Kopfhörer ins Ohr – natürlich nicht zu tief. Mindestens 30 Minuten einwirken lassen, nach Möglichkeit sogar über Nacht! Wer das wieder wertig findet, wickelt die Zehe vorher in Küchenpapier ein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.