Ohrenschmerzen? Nicht mit Knoblauch!

7. „Schummeln“ ist erlaubt

Bild: AS Food studio / Shutterstock.com

Wenn es Ihnen Leid ist, täglich eine rohe Knolle zu verspeisen, dann jubeln Sie doch ganz einfach Ihren Gerichten einige Zehen unter, wie hier z.B. auf dem Bild. Na läuft Ihnen das Wasser im Mund zusammen? Interessant: Eine aktuelle Studie zeigt, dass „Allium sativum“, der Knoblauch, tatsächlich eine vorteilhafte vorbeugende Wirkung entfaltet, und zwar vor allem bevor man sich furchterregend infiziert.

Knoblauch ist bekanntlich ein funktionelles Lebensmittel, das allen voran für seine Immunsystem stärkende, immunmodulatorische Wirkung bekannt ist. „Allium sativum“ hat auch antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen, die gegen Bakterien und andere Erreger den Körper unterstützen. Darüber hinaus hat der Knoblauch auch „Antimutagene“ und „antitumorale“ Eigenschaften.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.