Ozempic und die Promi-Welle: Wer die Abnehmspritze wirklich nutzt – und warum es gefährlich werden kann

1. Was ist Ozempic – und was bewirkt es im Körper?

Bild: Shutterstock / KK Stock

Ozempic ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Es imitiert das Hormon GLP-1, das den Blutzuckerspiegel reguliert und gleichzeitig das Hungergefühl verringert. Das bedeutet: Patient*innen essen automatisch weniger und fühlen sich schneller satt. Nebenbei verlangsamt das Mittel die Magenentleerung, was das Völlegefühl verlängert.

Ursprünglich war es also für Menschen mit Diabetes gedacht, um den Zuckerspiegel stabil zu halten und Folgeerkrankungen zu verhindern. Dass dabei oft auch das Gewicht sank, war zunächst ein Nebeneffekt – der mittlerweile im Fokus vieler Menschen steht.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.