Pipi im Beet? 6 gute Gründe, warum du in deinen Garten pinkeln solltest
2. Gratis-Dünger direkt aus dem Körper
Bild: Shutterstock / VH-studio
Menschlicher Urin enthält hochkonzentrierten Stickstoff, dazu Phosphor und Kalium – genau die Nährstoffe, die Pflanzen brauchen. In verdünnter Form (etwa 1 Teil Urin auf 20 Teile Wasser) wirkt er wie ein natürlicher Flüssigdünger. Statt teure Produkte aus dem Baumarkt zu kaufen, kannst du also einfach selbst zur Gießkanne greifen.
Wichtig: Nicht direkt auf die Pflanze gießen, sondern an die Wurzeln, sonst kann es zu Schäden kommen. In Maßen eingesetzt, ist Urin eine ökologische und kostenlose Alternative zu Kunstdünger.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.