Polio-Viren in 4 EU-Ländern entdeckt : Kinderlähmung ist zurück in Europa

5. Unvollständige Impfung als Risikofaktor

Bild: Shutterstock.com / RONNACHAIPARK

Trotz der umfassenden Impfkampagnen in Deutschland, die den Einsatz des inaktivierten Polio-Impfstoffs fördern, zeigt sich, dass viele Kinder nicht vollständig gegen Polio geimpft sind. Aktuelle Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen, dass nur 21 Prozent der einjährigen Kinder vollständig gegen Polio geimpft sind. Dies ist besonders besorgniserregend, da die Grundimmunisierung eigentlich bis zum ersten Lebensjahr abgeschlossen sein sollte. Dies bedeutet, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung weiterhin anfällig für Polio bleibt.

Die Impfquote für Zweijährige ist ebenfalls unzureichend, da nur 77 Prozent der Kinder bis zu ihrem zweiten Geburtstag den vollständigen Impfschutz erhalten haben. Diese Lücke im Impfschutz stellt ein Risiko dar, da unvollständig geimpfte Kinder sich mit Polio infizieren könnten. Das fehlende Interesse oder die mangelnde Zugangsmöglichkeiten zu Impfungen erschwert den Kampf gegen Polio und verstärkt die Gefahr einer Wiederbelebung der Krankheit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.