Unglaublich: So stark beeinflusst regelmäßiges Gehen Ihr Wohlbefinden

1. Glückshormone werden freigesetzt

Bild: Dean Drobot / Shutterstock.com

Physische Bewegung ist nicht nur gut für den Körper. Vor allem die Psyche erfreut sich dabei mehrerer Vorteile. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bei körperlicher Betätigung Neurotransmitter, wie Endorphine und auch Serotonin, freigesetzt werden. Diese Transmitter bezeichnet man auch als „Glückshormone“. Sprich: man wird durch Gehen glücklicher.

In unserem Gehirn werden Signale aufgenommen und an die Nervenzellen weitergeleitet. Dieser chemische Prozess beeinflusst unsere Stimmung und spielt im Hormonhaushalt eine wichtige Rolle. Das Gefühl belohnt zu werden entsteht durch Bewegung in unserem Körper. Und je mehr Endorphine produziert werden, desto besser unsere Laune. Ein Spaziergang an der frischen Luft kann somit selbst die dunkelsten Gewitterwolken vertreiben!

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.