Renten- und Krankenkassenbeiträge steigen – wer ab Januar mehr zahlt

Krankenkassen warnen: Zusatzbeitrag klettert Richtung 3,2 Prozent

Image: AI
Image: AI

Der allgemeine GKV-Beitrag bleibt bei 14,6 Prozent. Doch der kassenindividuelle Zusatzbeitrag wird laut GKV-Spitzenverband im Schnitt von 2,9 auf 3,2 Prozent steigen. Damit zahlen Versicherte erstmals seit Einführung der Zusatzbeiträge fast einen Fünftel ihres Bruttolohns allein für die Krankenversicherung, wenn sie in einer teureren Kasse sind.

Die Kassen rechtfertigen den Sprung mit Kosten für Kliniken, Pflege und Arzneien. Schon 2025 lag das Defizit trotz Bundeszuschuss bei knapp fünf Milliarden Euro. Ohne Reform drohe „ein Aufschlag von 0,3 Prozentpunkten pro Jahr“, warnt der Verband – Tendenz steigend.

Doch nicht nur Beschäftigte spüren das: Rentnerinnen und Rentner trifft die Erhöhung zeitverzögert, wie der nächste Slide zeigt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.