Rot, Gelb oder Grün: Das ist die gesündeste Paprikafarbe

1. Wieso gibt es eigentlich drei Farben?

Bild: topseller / Shutterstock.com

Eigentlich ist es wie bei jedem anderen Gemüse, Tomaten beispielsweise, auch. Die grüne Paprika ist einfach unreif und wächst zur Gelben, dann zur orangen und schließlich zur roten Sorte heran. Diese schmeckt dann meistens am besten, weil sie die süßeste aller Farben ist. Sprich: die rote Paprika ist auch die, mit dem höchsten Zuckeranteil.

Und da wir Menschen nun mal auf Süßes stehen, ist diese dann die Paprika, die wir am meisten mögen. Sie kommt aber auf stolze 6,4 Prozent Kohlenhydrate, während die grüne Paprika nur 2,8 Gramm Zucker auf 100 Gramm aufbringt. Gerade Menschen, die ein bestimmtes Diät-Ziel verfolgen, greifen deshalb am liebsten zur grünen Paprika.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.