Schütze dein Gehör: 18 wertvolle Tipps

1. Nachts abschalten!

Bild: Vlue / Shutterstock.com

Dauerhafte Berieselung durch diverse Medien und das ununterbrochen ist alles andere als gesund für unsere empfindlichen Ohren.

Viel zu viele Menschen schlafen beim Fernsehen ein und dann läuft das Gerät die halbe Nacht durch. Das hat enorme Auswirkungen auf die Qualität des Schlafs und beeinflusst unseren Stresspegel dadurch bedingt auch noch am darauffolgenden Tag.

Während wir die Geräusche, die der Fernseher abgibt, während des Schlafens nicht bewusst wahrnehmen, hört unser Ohr allerdings permanent zu und bekommt keine Ruhepause. Doch genau diese Pause ist es, in der das Ohr Zeit hat, die es dringend braucht, um sich zu erholen. Also, öfter mal direkt abschalten oder den Timer auf maximal eine halbe Stunde einstellen, bis sich das Gerät selbst ausmachen soll.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.