Kurz mal nicht aufgepasst und schon hat man sich beim Kochen oder Werkeln einen Kratzer oder eine Schnittwunde zugezogen. Diese am Anfang unschöne Verletzung verheilt mithilfe eines gut funktionierenden Immunsystems jedoch im Regelfall schnell wieder und die Haut regeneriert sich nach kurzer Zeit wieder. Sollten Sie jedoch bemerken, dass Wunden bei Ihnen nur schlecht und langsam verheilen,
Könnte dies auf ein schwaches Immunsystem hindeuten. Wie auch bei einem Infekt, ist der Körper hier länger damit beschäftigt, eindringende Bakterien und Viren abzuwehren und die Haut wieder zu regenerieren. Wundheilungsprobleme können also in vielen Fällen Ursache eines geschwächten Immunsystems sein.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.