Sie isst einen Monat jeden Tag Ingwer. Und das hier passiert

1. Woher kommt Ingwer?

Bild: shutterstock.com/pilipphoto

Die gesunde Knolle stammt aus Asien, genaugenommen aus China. In der Traditionellen chinesischen Medizin gilt sie schon lange als Heilpflanze. Von Bedeutung ist lediglich die Knolle. Die Pflanzenstängel, die wie Schilf aussehen, sind ohne besonderen Nutzen. Die Ingwerknolle wächst unterirdisch und wird als Küchengewürz und Arznei eingesetzt.

Die gesunde Wirkung von Ingwer wird auch bei uns seit Jahren geschätzt. Frisch gerieben in der Küche zu Currygerichten ist sehr beliebt. In kleine Stücke geschnitten, mit heißem Wasser übergossen, hilft er bei Erkältungen. Wenn kein frischer Ingwer zur Verfügung steht, ist auch getrockneter Ingwer, zu Pulver gemahlen, eine gute Lösung.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.