Sie isst einen Monat jeden Tag Ingwer. Und das hier passiert

1. Woher kommt Ingwer?

Bild: shutterstock.com/pilipphoto

Die gesunde Knolle stammt aus Asien, genaugenommen aus China. In der Traditionellen chinesischen Medizin gilt sie schon lange als Heilpflanze. Von Bedeutung ist lediglich die Knolle. Die Pflanzenstängel, die wie Schilf aussehen, sind ohne besonderen Nutzen. Die Ingwerknolle wächst unterirdisch und wird als Küchengewürz und Arznei eingesetzt.

Die gesunde Wirkung von Ingwer wird auch bei uns seit Jahren geschätzt. Frisch gerieben in der Küche zu Currygerichten ist sehr beliebt. In kleine Stücke geschnitten, mit heißem Wasser übergossen, hilft er bei Erkältungen. Wenn kein frischer Ingwer zur Verfügung steht, ist auch getrockneter Ingwer, zu Pulver gemahlen, eine gute Lösung.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.