Sie können Ihren Ohren nicht trauen? Dann Lesen Sie das!

1. Die Vielfalt der „Ohren“

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Jetzt stehen Sie ja doch für dem Spiegel! Großartig. Nehmen Sie Ihren Zeigefinger und berühren Sie ganz bewusst die Form Ihrer Ohren. Lassen Sie sich nicht von Ihren Augen ablenken. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Hörorgan. Denn es ist wichtig um ein exaktes Ergebnis zu erhalten! Sind sie klein oder groß? Oval oder länglich gezogen?

Beginnen wir mit den ersten Ergebnissen: Runde Ohren stehen für Gewaltsamkeit. Während oval förmige, längliche Ohren für Harmonie stehen. Menschen mit großen Ohrläppchen werden emotionale, genussvolle Eigenschaften zugesprochen. Kleine Ohren: Blick für das Wesentliche. Ohren mit einer dünnen Außenleiste bezeugen Gefühlskälte. Und welchen „Ohren“ wird Rücksichtsloses Verhalten zugeteilt?

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.