Sie können Ihren Ohren nicht trauen? Dann Lesen Sie das!

1. Die Vielfalt der „Ohren“

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Jetzt stehen Sie ja doch für dem Spiegel! Großartig. Nehmen Sie Ihren Zeigefinger und berühren Sie ganz bewusst die Form Ihrer Ohren. Lassen Sie sich nicht von Ihren Augen ablenken. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Hörorgan. Denn es ist wichtig um ein exaktes Ergebnis zu erhalten! Sind sie klein oder groß? Oval oder länglich gezogen?

Beginnen wir mit den ersten Ergebnissen: Runde Ohren stehen für Gewaltsamkeit. Während oval förmige, längliche Ohren für Harmonie stehen. Menschen mit großen Ohrläppchen werden emotionale, genussvolle Eigenschaften zugesprochen. Kleine Ohren: Blick für das Wesentliche. Ohren mit einer dünnen Außenleiste bezeugen Gefühlskälte. Und welchen „Ohren“ wird Rücksichtsloses Verhalten zugeteilt?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.