Skurrile Seefahrtsunglücke – nicht jeder sollte ein Boot bedienen

7. Boot auf Felsen

Bild: Imago / imagebroker

Dieses Bild veranschaulicht sehr gut, warum Sprünge mit einem Boot oder eine zu hohe Geschwindigkeit keine gute Idee sind. Dieser Lenker hat es geschafft, sein Boot auf eine Felsenkette zu bugsieren. Wie er das gemacht hat, gab der Besitzer nicht bekannt, allerdings scheint es schier unmöglich, das Boot von dort wieder ins Wasser zu bekommen.

Wir können lediglich spekulieren, wie das Schiff auf diesen Felsen kam – hat der Lenker einen gewagten Sprung unternommen? Oder schlichtweg eine zu hohe Geschwindigkeit an den Tag gelegt? Waren die Wind- und Wetterverhältnisse Schuld an der Misere? Ein guter Schnappschuss, der darlegt, wie ein Boot nicht auf offener See gelenkt werden sollte.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.