So bleibt der Garten katzenfreie Zone: 11 tierfreundliche Mittel
11. Katzen mögen kein Wasser
Bild: connel / Shutterstock.com
Katzen sind wasserscheu und erkennen Plätschern aufgrund ihres feinen Gehörs schon von weitem. Das lässt sich bestens gegen sie verwenden. Falls der Garten mit einem Bewässerungssystem, Kreisregner oder Wassersprinkler ausgestattet ist, dauert es nicht lange, bis der Katzenbesuch den Rückwärtsgang einlegt.
Als Alternative eignet sich auch eine gut befüllte Wasserpistole oder der Griff zum Wasserschlauch, dessen seichter Strahl im Sommer nicht nur für das Tier eine Abkühlung bedeutet. Das Gute daran: Katzen sind sehr nachtragend und kommen so schnell wohl nicht mehr vorbei.
Zudem gibt es im Handel auch spezielle Ultraschallgeräte und Katzenstreu, die die Vierbeiner abhalten. Beides sind nicht ganz so preisgünstige, aber hilfreiche Alternativen für besonders hartnäckige Besucher.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.