So bleibt der Garten katzenfreie Zone: 11 tierfreundliche Mittel

2. Katzenspray selbst herstellen

Bild: RIRF Stock / Shutterstock.com

Im Handel sind vielerlei Sprays zur Abwehr von Katzen und anderen Haustieren erhältlich. Oft enthalten sie hauptsächlich Cayenne-Pfeffer, der mit anderen Ölen gemischt wird, dessen Geruch Katzen nicht mögen. Das Spray ist einfach selbst herzustellen und im Anschluss auf die Beete zu sprühen, in denen Katzen bisher gern ihr Geschäft verrichtet haben.

Um eine gut dosierte Soße anzurühren, ist es ratsam, eine Portion Cayenne-Pfeffer mit der sechzehnfachen Menge Wasser zu vermengen. Die fertige Tinktur kann dann in eine Sprühflasche gefüllt werden und einige Zeit aufbewahrt werden.

Das Zaubermittel im Cayenne-Pfeffer trägt den Namen Capsaicin und ist die Chemikalie, um die die meisten Katzen einen großen Bogen machen. Anstelle des Pfeffers kann übrigens auch Chili verwendet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.