So bleibt der Garten katzenfreie Zone: 11 tierfreundliche Mittel
7. Knoblauch verstreuen oder einpflanzen
Bild: alicja neumiler / Shutterstock.com
Nicht nur Vampire kann man mit viel Knoblauch vertreiben, sondern auch unsere geliebten Vierbeiner. Wer möchte, dass die Tomaten, Erdbeeren oder Gurken im Garten unberührt bleiben, kann frisch gehackte Knollen über die Beete streuen. Ungebetene Gäste suchen dann mit Sicherheit das Weite.
Wer vom Knoblauch auch noch in der Küche etwas haben mag, steckt die Knoblauchzehen mit der Spitze nach oben in die Erde. Wichtig ist ein sonniger, warmer Standort. Dann wächst die Zehe zu einer prächtigen Pflanze heran, die nicht nur ihren typischen Geruch versendet, sondern auch für eine reiche Ernte und gesundes Essen sorgt und noch dazu Wühlmäuse fern hält.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.