So sehen diese 11 olympischen Goldmedaillengewinner heute aus
10. Dorothy Hamill
Bild: Imago / ZUMA Wire
Dorothy Hamill begann im Alter von 8 Jahren mit dem Eiskunstlaufen. 1972 bestritt sie ihre erste Weltmeisterschaft, wobei sie den siebten Platz belegte. Bei den nationalen Meisterschaften im darauffolgendem Jahr belegte sie den zweiten Platz. 1974 wurde Hamil erstmals US-amerikanische Meisterin. Ihr Trainer während ihrer Profikarriere war Carlo Fassi.
Bei den Olympischen Winterspielen 1976 wurde Dorothy Hamill zweite im Eiskunstlauf und gewann dann die kurzen und langen Programme, wodurch sie das Gold erhielt. Tatsächlich ist sie seitdem die einzige Eiskunstläuferin, die das Gold ohne Dreifachsprung gewann. Sie schuf sogar einen neuen Skating-Move – einen Kamel-Spin, der sich in einen Sit-Spin verwandelt und letztendlich als „Hamill-Kamel“ bezeichnet wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.