So sieht gesunder Schlaf aus – Die Schlafphasen des Menschen

3. Das Erlebte wird im Schlaf verarbeitet

Bild: BLACKDAY / Shutterstock.com

Schon in der Leichtschlafphase wird mit der Verarbeitung der Ereignisse des Tages begonnen. Der Schlaf ist aber immer noch oberflächlich. Kleine Störungen oder Reize haben ein Aufwachen zur Folge. Diese Phase gleitet langsam in die Tiefschlafphase über (Non-REM-Phase). Diese ist sowohl psychisch als auch physisch die erholsamste und wichtigste der Schlafphase.

Die Tiefschlafphase ist daher entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Sie unterteilt sich zusätzlich in eine mitteltiefe und eine sehr tiefe Phase des Schlafes. Der Schlaf in der Tiefschlafphase ist sehr fest. Es ist schwer, geweckt zu werden. Wird der Schlaf dennoch unterbrochen, fühlt sich der Mensch zunächst benommen und braucht etwas Zeit, um zu sich zu kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.