So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
9. Die 2000er-Jahre – es wird sexy
Bild: Imago / Everett Collection
Spätestens als Gisele Bundchen über den Catwalk schwebte, war sie vorbei. Die Zeit der eher hageren und kleinen Models, wie sie in den 90er-Jahren beliebt waren. Gisele zeigte sich sexy, groß und nicht zu dünn.
Es durfte wieder Farbe ins Gesicht und auf den Körper. Ein blasser Teint war nicht mehr gefragt. Das ließ sich auch daran erkennen, dass Hollywoods Schauspielerinnen niemals ohne Selbstbräuner genutzt zu haben, über den roten Teppich schritten.
Kleider über Jeans und Caprihosen gehörten in die 2000er-Jahre ebenso wie viel Glitzer auf der Haut. Enge, figurbetonte Oberteile waren ebenfalls unverzichtbar, um dem gängigen Schönheitsbild zu entsprechen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.