So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
9. Die 2000er-Jahre – es wird sexy
Bild: Imago / Everett Collection
Spätestens als Gisele Bundchen über den Catwalk schwebte, war sie vorbei. Die Zeit der eher hageren und kleinen Models, wie sie in den 90er-Jahren beliebt waren. Gisele zeigte sich sexy, groß und nicht zu dünn.
Es durfte wieder Farbe ins Gesicht und auf den Körper. Ein blasser Teint war nicht mehr gefragt. Das ließ sich auch daran erkennen, dass Hollywoods Schauspielerinnen niemals ohne Selbstbräuner genutzt zu haben, über den roten Teppich schritten.
Kleider über Jeans und Caprihosen gehörten in die 2000er-Jahre ebenso wie viel Glitzer auf der Haut. Enge, figurbetonte Oberteile waren ebenfalls unverzichtbar, um dem gängigen Schönheitsbild zu entsprechen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.