So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
9. Die 2000er-Jahre – es wird sexy
Bild: Imago / Everett Collection
Spätestens als Gisele Bundchen über den Catwalk schwebte, war sie vorbei. Die Zeit der eher hageren und kleinen Models, wie sie in den 90er-Jahren beliebt waren. Gisele zeigte sich sexy, groß und nicht zu dünn.
Es durfte wieder Farbe ins Gesicht und auf den Körper. Ein blasser Teint war nicht mehr gefragt. Das ließ sich auch daran erkennen, dass Hollywoods Schauspielerinnen niemals ohne Selbstbräuner genutzt zu haben, über den roten Teppich schritten.
Kleider über Jeans und Caprihosen gehörten in die 2000er-Jahre ebenso wie viel Glitzer auf der Haut. Enge, figurbetonte Oberteile waren ebenfalls unverzichtbar, um dem gängigen Schönheitsbild zu entsprechen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.