So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit

11. Fazit – jede Figur hat ihren Reiz

Bild: Imago / PhotoAlto

Es ist also sinnlos, dem perfekten weiblichen Körper hinterherzujagen. Es handelt sich nicht um eine statische Angelegenheit. Die Sicht auf die Dinge ändert sich im Laufe der Zeit. Heute sind es die eher androgynen Frauen, die angeblich den perfekten Körper haben. Schon morgen kann genau das Gegenteil behauptet werden.

Jede Frau tut gut daran, mit dem zufrieden zu sein, was ihr die Natur mitgegeben hat. Subjektive Meinungen dürfen nicht das eigene Leben bestimmen. Sich in seinem Körper wohlzufühlen, hat oberste Priorität. Egal, ob dieser groß, klein, dick oder dünn ausgefallen ist.

Das gesamte Erscheinungsbild einer Frau überzeugt. Details spielen eher eine untergeordnete Rolle.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.