So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
11. Fazit – jede Figur hat ihren Reiz
Bild: Imago / PhotoAlto
Es ist also sinnlos, dem perfekten weiblichen Körper hinterherzujagen. Es handelt sich nicht um eine statische Angelegenheit. Die Sicht auf die Dinge ändert sich im Laufe der Zeit. Heute sind es die eher androgynen Frauen, die angeblich den perfekten Körper haben. Schon morgen kann genau das Gegenteil behauptet werden.
Jede Frau tut gut daran, mit dem zufrieden zu sein, was ihr die Natur mitgegeben hat. Subjektive Meinungen dürfen nicht das eigene Leben bestimmen. Sich in seinem Körper wohlzufühlen, hat oberste Priorität. Egal, ob dieser groß, klein, dick oder dünn ausgefallen ist.
Das gesamte Erscheinungsbild einer Frau überzeugt. Details spielen eher eine untergeordnete Rolle.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.