So veränderten sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit
8. Die 1990er-Jahre – klein und zart
Bild: Imago / Matrix
In dieser Zeit tauchte das Model Kate Moss auf. Die junge Frau ist deutlich kleiner als die Supermodels der 80er-Jahre. Zudem erscheint sie alles andere als athletisch. Aber genau dieser Frauentyp war damals gefragt.
Selbst in Hollywood ließ sich erkennen, dass die Zeit der übertrainierten Mädchen endgültig vorbei war. Winona Ryder ist ein Beispiel dafür, wie krass sich das Bild des perfekten Frauenkörpers geändert hatte.
In der Mode wurde das angesagte Frauenbild durch übergroße Blazer und Jacken extrem betont. Zudem ging der Trend hin zu bauchfreien Oberteilen. Auch getönte Sonnenbrillen waren total in. Jeans in den unterschiedlichsten Waschungen gehörten zu jedem Outfit.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.