Sprudel oder still: Welche Wahl Ihrem Körper besser tut

2. Was für stilles Wasser spricht

Bild: IMAGO / Zoonar

Wer zu stillem Mineralwasser greift, tut dies häufig aus Gründen der Verträglichkeit. Besonders Personen mit empfindlichem Magen, Babys oder auch ältere Menschen bevorzugen die Variante ohne Kohlensäure. Auch zur Zubereitung von Säuglingsnahrung wird stilles Wasser empfohlen, da es besonders mild ist und weniger zu Blähungen oder Reizungen führen kann.

Darüber hinaus ist diese Form des Wassers meist neutral im Geschmack, was sie ideal für die tägliche Flüssigkeitszufuhr macht – besonders bei großen Mengen. Obwohl sie weniger „spritzig“ erscheint, empfinden viele Menschen das Trinken als angenehmer. Still ist also nicht automatisch gesünder, aber für bestimmte Gruppen eindeutig die bessere Wahl im Alltag.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.