Spülmittel, Natron, Waschmittel und Co. die perfekten Reiniger für ihre Toilette

6. Wie kann Essig helfen?

Bild: FotoHelin / Shutterstock.com

Für die Behandlung mit Essig wird wieder einmal Wasser erwärmt. In das warme Wasser den Essig oder die Essigessenz geben und die Mischung dann in die Toilette schütten. Am besten machen sie das, wenn sie gerade alle noch einmal auf der Toilette waren, denn das Essigwasser benötigt etwas Zeit, um zu wirken.

Lassen sie die Mischung so lange wie möglich in der Schüssel stehen, bevor sie spülen und mit der Klobürste die gelösten Ablagerungen entfernen. Bei dieser Methode gibt es keine zu lange Einwirkzeit, höchstens ein zu Kurze. Etwas Geduld müssen sie schon mitbringen, dafür macht das warme Essigwasser die Arbeit fast ganz alleine.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.