Typ 2 Diabetes Frühwarnsignale: Risikofaktoren und wie man damit leben kann
5. Pilzinfektionen und ungewollter Gewichtsverlust
Bild: IMAGO / photothek
Für Menschen mit Diabetes bedeutet der zu hohe Zuckeranteil im Blut, dass im Urin ausreichend Nährboden für Hefepilze geschaffen wird. Durch das Wachstum dieser Hefepilze wird früher oder später eine Entzündung hervorgerufen. Außerdem führt Diabetes oftmals zu einem ungeplanten, raschen Gewichtsverlust. Das geht darauf zurück, dass das fehlende Insulin den Zucker nicht in die Zellen des Körpers führen kann, um Energie zu liefern.
Daraus resultiert, dass der Körper Fett und Muskelmasse für die nötige Energie verbrennt – man verliert Gewicht. Obwohl es meist eher bei Diabetes Typ 1 vorkommt, betrifft es auch Diabetes Typ 2. Neben den zuvor genannten Symptomen werden anschließend kontrollierte und unkontrollierbare Risikofaktoren für Diabetes genannt und erläutert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.