Ungebetene Gäste: So wirst du Lebensmittelmotten effektiv los

1. „Süß“ sieht anders aus…

Bild: vchal / Shutterstock.com

Lebensmittelmotten sind besonders bei hellen Lebensmitteln wie Mehl oder Reis schwer zu erkennen, da ihre Gespinste oft unbemerkt bleiben. Befallene Produkte zeigen dünne, weiße Fäden, die sie umhüllen. Nachtaktive Schädlinge entgehen tagsüber häufig der Entdeckung, während ihre Nester in Ritzen, Bohrlöchern oder Schrankdecken versteckt sind.

Die winzigen, grauen Eier, kaum größer als eine Nadelspitze, machen die Suche zusätzlich schwierig. Um eine Infestation zu vermeiden, ist ein hoher Hygienestandard entscheidend. Regelmäßige Reinigung entzieht den Motten die benötigten Ressourcen und hält sie fern. Ein sauberes Umfeld ist der Schlüssel zu einem mottenfreien Haushalt. Werden verdächtige Spuren entdeckt, sollten alle Vorräte sorgfältig geprüft werden, um einen weiteren Befall zu verhindern.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.