11 Vorbeugende Maßnahmen gegen Grippe und Erkältungskrankheiten

9. Kräutertees gegen Erkältungen

Bild: Zadorozhnyi Viktor / Shutterstock.com

Heißer Tee und vor allem spezielle Kräutertees helfen, Sie vor Erkältungen zu bewahren. Erstens, wegen der Wärme, denn wenn der Körper innerlich erwärmt wird, wird das Immunsystem weniger durch die Kälte belastet. Zum anderen wirken spezielle Kräutertees unterstützend auf bestimmte für Erkältungen anfällige Körperregionen.

So wirken Tees aus Pfefferminze, Anis, Königskerzenblüten, Süßholzwurzeln, echte Alant Blätter und Eibisch Wurzel gegen festsitzenden Schleim oder zum Lösen von trockenem Husten. Die Kräuter haben schleimlösende Fähigkeiten und beruhigen das Nervensystem, verbessern Schlaf und fördern Giftausscheidungen.

Thymian Blätter, Süßholz, Cayennepfeffer stillen den Hustenreiz. Brennnesseltee, Süßholzwurzel, Eukalyptus Blätter, Pfefferminze, Schisandra-Pulver, Kurkuma, Klettenwurzel besitzen entzündungshemmende Wirkungen. Und letztlich Holunderbeeren und Echinacea Tropfen haben antibakterielle und antivirale Wirkungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.