11 Vorbeugende Maßnahmen gegen Grippe und Erkältungskrankheiten
10. Nasenschleimhaut schützen.
Bild: Rido / Shutterstock.com
Die Nasenschleimhaut die obere Schicht im Innern der Nase. Sie stellt die erste Barriere gegen eingedrungene Viren und Bakterien dar. Die Zellen der Nasenschleimhaut verfügen über kleine Zellfortsätze, die durch regelmäßige gleichmäßige Bewegungen Fremdkörper aus dem Körper transportieren.
Das gelingt jedoch nur, wenn die Nasenschleimhaut feucht gehalten wird. Wenn sie durch trockene Heizungsluft austrocknet, kann sie Ihre Abwehrfunktion nicht mehr erfüllen und braucht dazu dann Hilfe.
Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen, in denen Sie sich aufhalten. Benutzen Sie ein Nasenspray, das der Nasenschleimhaut Feuchtigkeit spendet und darauf einen Schutzfilm bildet, damit keine Viren und Bakterien in den Körper gelangen.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.