Dr. Haye erklärte: „Es gibt eindeutige Beweise dafür, dass der Klimawandel bereits Arten verändert.“ Und er erwähnte, wie sich dies auf Dinge auswirkt, wie beispielsweise auf die Verbreitung der Stinkwanzen, wo sie landen und sogar auf ihren Lebenszyklus. „Es ist offensichtlich, dass die Zahl der gebietsfremden Arten zunehmen und der Klimawandel ihre Etablierung fördern wird. Die Nordwestschweiz könnte dafür perfekt sein.“ Achtung, Schweizer Bürger, sie kommen.
„Und höhere Breitengrade in den Alpentälern könnten sich unter zukünftigen Klimabedingungen eignen. Es wird empfohlen, die Ausbreitung und Bevölkerungsentwicklung im Nordwesten der Schweiz und in höheren Lagen der Täler im Süden zu beobachten.» Bald könnte es weltweit sein.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.