Alternativ zum Laser kann man Pigmentflecken auch mit der IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) behandeln.
Im Unterschied zum Laser setzt die IPL-Technik Lichtbündel aus mehreren Wellenlängen ein. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Laser: Durch Wärme werden die Pigmentreichen Zellen zerstört. Das Lichtbündel dringt jedoch nicht so tief und so zielgerichtet ein wie ein Laser. Wie nach einer Laserbehandlung auch, kommt es zu einer dünnen Schorfbildung, die nach ein paar Tagen abheilt. Die IPL-Technik ist als eine effektive Methode zur Bekämpfung von Pigmentflecken bekannt; aber auch hier gilt, dass eine einzige Behandlung nicht unbedingt ausreicht.
Neben der Behandlung von Pigmentflecken wird die IPL-Technik auch zur Enthaarung eingesetzt. Im Unterschied zur Lasertechnologie gibt es jedoch für die IPL-Technik keine hohen medizinischen Auflagen. IPL-Behandlungen können somit auch von Kosmetikstudios angeboten werden und es gibt sogar Geräte für den Hausgebrauch.
Einige Hautärzte sehen die unsachgemäße Anwendung der IPL-Technik als gesundheitsgefährdend an, weshalb Sie vorher Rücksprache mit einem Hautarzt halten sollten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.