Was Sie über den gelben Deckel auf der Cola nicht wussten
10. Eigens zum Pessach hergestellte Coca-Cola
Bild: phloxii / Shutterstock.com
Während der Zeit des Pessach dürfen Juden weder gesäuerte Lebensmittel konsumieren noch dürfen sie Getreide essen. Da in Coca-Cola u.A. auch Maissirup enthalten ist, dürften viele Millionen Menschen weltweit keine Cola in der Pessach Zeit trinken. Bei dem Hersteller hat man sich daher über die Verluste in Millionenhöhe Gedanken gemacht. So kam es dazu, dass Coca-Cola eigens für die Juden produziert wurde.
Der Maissirup wird daher durch Zucker ersetzt. Auch die restlichen Inhaltsstoffe wurden den strengen Verboten in der Zeit des Pessach angepasst. Die Flaschen, in denen diese Variante des Getränks enthalten ist, wurden daher mit dem geben Deckel versehen, damit man sie auch direkt von der herkömmlichen Cola unterschieden kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.