Was Sie über den gelben Deckel auf der Cola nicht wussten
11. Coca-Cola die während des Pessach getrunken werden darf
Bild: Eugenio Marongiu / Shutterstock.com
Coca-Cola wurde tatsächlich koscher. Das bedeutet, dass Juden im Pessach sie auch weiterhin trinken dürfen. Damit sie dabei nicht gegen die religiösen Vorgaben verstoßen, kaufen die Juden einfach Coca-Cola mit dem gelben Deckel.
Alle in dieser Variante enthaltenen Inhaltsstoffe sind koscher. Das bedeutet sie entsprechen den strengen jüdische Regeln. Die Herstellung von koscher Cola stammt bereits aus den 1930-er Jahren, als noch über 3 Millionen Juden in den USA zu hause waren. Ab da an wurde die Cola koscher.
Auch heute kann man in der Zeit des Pessach-Festes die Cola mit dem gelben Deckel in den Regalen finden. Kaum zu glauben, oder?
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.