Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen

7. Schlafstörungen

Bild: Sergey Mironov / Shutterstock.com

Grundsätzlich kündigt sich ein Herzinfarkt überdurchschnittlich häufig an. Entsprechende Vorboten treten besonders häufig im Zeitfenster in Erscheinung, das das Intervall in Höhe von rund 48 bis 24 Stunden vor dem Herzinfarkt abdeckt.

Nächtliches Erwachen, Brennen hinter dem Brustbein und Brustkorbenge im Ruhezustand zählen zu der Gruppe der derartigen Symptome, die zwingend ernst zu nehmen sind. Häufig leiden Betroffene unter diagnostizierten Herzerkrankungen, Herzmuskelentzündungen und Herzrhythmusstörungen. Wer entsprechende Anzeichen bzw. potenzielle Vorboten bei sich selber oder einem Dritten wahrnimmt, sollte direkt den Notruf wählen und den Verdacht auf einen Herzinfarkt äußern. Patienten sollten sich unbedingt in die nächste Brustschmerzambulanz (CPU) bringen lassen, die explizit auf die Behandlung akuter Brustkorbschmerzen spezialisiert ist.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.