Zum Glück gibt es Möglichkeiten, der Erkrankung vorzubeugen – oder sie zumindest in einem frühen Stadium zu lindern. Orthopädin Dr. Cordelia Schott empfiehlt, einseitige Handbewegungen zu reduzieren und regelmäßige Pausen einzulegen. In diesen Pausen helfen Dehnübungen für Hände und Unterarme.
Wichtig ist auch eine ergonomische Arbeitshaltung, besonders bei Bildschirmarbeit. Zusätzlich sollte man auf die Ernährung achten: Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B6 unterstützen die Nervenfunktion. Wer häufig dieselben Bewegungen ausführt – etwa beim Tippen oder Stricken – sollte bewusst gegensteuern. Schon kleine Anpassungen können große Wirkung zeigen, wenn sie konsequent umgesetzt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.