Leberzirrhose muss kein Todesurteil sein – wenn man sie früh genug erkennt. Das Ziel der Behandlung ist es, die Ursache zu stoppen und die Leber zu entlasten. In frühen Stadien lässt sich die Erkrankung aufhalten, manchmal sogar leicht rückgängig machen. Ernährung, Bewegung und der Verzicht auf Alkohol spielen eine zentrale Rolle.
Bei fortgeschrittener Zirrhose kann eine Transplantation nötig werden. Doch auch hier gilt: Je früher, desto besser. Nadja Abd el Farrags Fall ist tragisch – aber er kann ein Weckruf sein. Die Leber schweigt lange, aber wenn sie spricht, muss man zuhören. Prävention, Achtsamkeit und Wissen können Leben retten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.