Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen

10. Weitere Anzeichen

Bild: Freer / Shutterstock.com

Das Fruchtfleisch kann z.B. eine Art Schleim bilden und das bedeutet natürlich, dass Sie sie nicht mehr essen sollten. Verdorbene Früchte können auch einen fauligen oder sauren Geruch abgeben. In all diesen Fällen muss die Wassermelone also weggeworfen werden, aber leider ist es nicht immer so einfach, eine schlechte Frucht zu erkennen.

Manchmal kann man nur durch das Probieren erkennen, dass die Melone schlecht ist. Nachdem Sie den ersten Bissen von einer Wassermelonenscheibe genommen haben, sollten Sie vorsichtig sein, wenn der Geschmack sauer erscheint. Am besten spucken Sie den Bissen wieder aus und werfen den Rest weg. 2011 kursierte im Internet ein Video von explodierenden Wassermelonen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.