Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen
6. Genau hinsehen
Bild: Ljupco Smokovski / Shutterstock.com
Im Anschluss sollten Sie die Frucht umdrehen und auf das Geräusch hören, das entsteht, wenn Sie auf ihre Unterseite klopfen. Normalerweise hört man ein „tiefes hohles“ Geräusch, was beutetet, dass die Melone reif ist. Ein dumpfes Geräusch hingegen bedeutet, dass Sie sie noch reifen lassen sollten.
Und es gibt ein noch deutlicheres Anzeichen dafür, dass eine Wassermelone reif ist: Typischerweise ist auf ihrer Unterseite ein gelber Fleck zu sehen. Wenn Sie dennoch unsicher sind, sollten Sie die Frucht anstatt im Supermarkt bei einem Obsthändler kaufen. Wenn Sie die perfekte Wassermelone endlich in den Händen halten, müssen Sie allerdings vorsichtig sein, damit diese genießbar bleibt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.