Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen
6. Genau hinsehen
Bild: Ljupco Smokovski / Shutterstock.com
Im Anschluss sollten Sie die Frucht umdrehen und auf das Geräusch hören, das entsteht, wenn Sie auf ihre Unterseite klopfen. Normalerweise hört man ein „tiefes hohles“ Geräusch, was beutetet, dass die Melone reif ist. Ein dumpfes Geräusch hingegen bedeutet, dass Sie sie noch reifen lassen sollten.
Und es gibt ein noch deutlicheres Anzeichen dafür, dass eine Wassermelone reif ist: Typischerweise ist auf ihrer Unterseite ein gelber Fleck zu sehen. Wenn Sie dennoch unsicher sind, sollten Sie die Frucht anstatt im Supermarkt bei einem Obsthändler kaufen. Wenn Sie die perfekte Wassermelone endlich in den Händen halten, müssen Sie allerdings vorsichtig sein, damit diese genießbar bleibt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.