Wenn Sie eine Wassermelone aufschneiden und das sehen, sollten sie diese auf keinen Fall essen

6. Genau hinsehen

Bild: Ljupco Smokovski / Shutterstock.com

Im Anschluss sollten Sie die Frucht umdrehen und auf das Geräusch hören, das entsteht, wenn Sie auf ihre Unterseite klopfen. Normalerweise hört man ein „tiefes hohles“ Geräusch, was beutetet, dass die Melone reif ist. Ein dumpfes Geräusch hingegen bedeutet, dass Sie sie noch reifen lassen sollten.

Und es gibt ein noch deutlicheres Anzeichen dafür, dass eine Wassermelone reif ist: Typischerweise ist auf ihrer Unterseite ein gelber Fleck zu sehen. Wenn Sie dennoch unsicher sind, sollten Sie die Frucht anstatt im Supermarkt bei einem Obsthändler kaufen. Wenn Sie die perfekte Wassermelone endlich in den Händen halten, müssen Sie allerdings vorsichtig sein, damit diese genießbar bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.