„Wer nicht aufisst, zahlt drauf“: So kämpft ein Restaurant gegen Verschwendung

2. Wirtschaftlicher Druck wächst

Bild: Shutterstock / Elenyska

Lebensmittelpreise sind seit 2021 um 30 Prozent gestiegen, zusätzlich explodieren die Entsorgungskosten. Spezielle Gastronomie-Tonnen und Kühlung kosten mehrere Tausend Euro im Monat, so der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga). Hauptgeschäftsführer Dirk Ellinger betont: „Das Entsorgen ist ein enormer Kostenfaktor.“

Cheok beobachtet diese Entwicklung seit Jahren und war zunehmend frustriert – nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus Respekt vor den Lebensmitteln. Mit Blick auf die steigenden Preise war für ihn klar: So kann es nicht weitergehen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.