„Wer nicht aufisst, zahlt drauf“: So kämpft ein Restaurant gegen Verschwendung
5. Die Gäste akzeptieren die Regeln
Bild: Shutterstock / Rawpixel.com
An mehreren Stellen im Restaurant hängen rote Hinweise, die auf die Strafgebühr hinweisen. Die meisten Gäste zeigen sich verständnisvoll, manche loben die Regel sogar. Stammgast Herr Weber sagt: „Man kann doch öfter gehen und kleinere Portionen nehmen.“
In Zeiten, in denen Lebensmittel immer teurer werden, ist für ihn Verschwendung unverständlich. Die Erfahrung zeigt: Wer sich an die Spielregeln hält, kann genussvoll essen und dennoch Kosten sparen. Das schweißt Gäste und Gastgeber sogar enger zusammen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.