Weshalb hängen eigentlich rote Bälle an Stromleitungen?

4. Keine Isolation für Oberleitungen

Bild: Markus Gebauer / Shutterstock.com

Stromkraftwerke waren daher in der prekären Lage eine neue Technologie zu entwickeln. Sie mussten es schaffen auch mehr ländliche Gegenden mit Strom zu versorgen. Dabei ging gerade zu Beginn viel Strom verloren und damit auch Geld. Die Stromleitungen waren dann endlich die richtige Lösung für das Problem.

Während Untergrundleitungen meist isoliert sind, ist das bei den Oberleitungen nicht der Fall. Da mag sich der ein oder andere jetzt schon fragen, warum die denn nicht einfach isoliert werden? Tatsächlich sind die Kraftwerke der Meinung, dass es eine Geldverschwendung ist. Immerhin sind wir die meiste Zeit eh weit genug davon entfernt. Eigentlich doch ganz logisch, oder?

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.