Wie behandelt man Nagelpilz am besten?

6. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Bild: Shutterstock / Doro Guzenda

Einen Arzt sollte man immer dann aufsuchen, wenn einige der hier aufgelisteten Symptome auch bei einer Behandlung mit den aufgelisteten Hausmitteln, nicht besser werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann auch sofort, sobald er eine mögliche Infektion an seinen Fußzehen bemerkt, einen Arzt kontaktieren.

In beiden Fällen sollte man entweder einen Termin bei seinem Hausarzt machen, oder bei einem Podologen. Bei einem Podologen handelt es sich um einen Spezialisten für Krankheiten und Probleme im Fußbereich. Mit einem Arzt kann dann alles Weitere besprochen werden und auch eine Prognose aufgestellt werden.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.