Wie behandelt man Nagelpilz am besten?

7. Wie wird Nagelpilz vom Arzt behandelt?

Bild: Shutterstock / Alexander Raths

Die Prognosen bei Nagelpilz können sehr unterschiedlich ausfallen. In der Regel verschreibt der Arzt Ihnen im ersten Schritt ein Medikament, welches Sie entweder in Form einer Salbe auf den Zehen auftragen, oder per Tablette oral einnehmen. Orale Medikationen sind in der Regel erfolgversprechender, jedoch belasten sie gleichzeitig vermehrt die Leber, im Vergleich zu anderen Medikationen. In der Regel verschwinden anschließend die Symptome oder werden zumindest spürbar besser.

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit, die von einigen Ärzten angeboten wird, ist eine Laser-Therapie. Eine Laser-Therapie kann manchmal schnell und direkt helfen, hat jedoch im Vergleich mit der oralen Medikation geringere Erfolgschancen. Bei schwerem Nagelpilz-Befall kann es im schlimmsten Fall auch dazu kommen, dass der infizierte Zehnagel entfernt werden muss, sodass ein gesunder, neuer Nagel nachwachsen kann. Dazu kommt es jedoch relativ selten und selbst wenn die Entfernung des Zehnagels durchgeführt werden muss, handelt es sich dabei dennoch nur um einen kleinen Eingriff, der unter lokaler Betäubung durchgeführt wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.