Wie erkenne ich, ob mein Partner lügt?

1. Mikromimik

Bild: Valery Sidelnykov / Shutterstock.com

Neben der Mimik, die wir bewusst steuern und damit natürlich manipulieren können, gibt es sogenannte Mikroausdrücke, die unbewusst entstehen und nicht steuerbar sind. 

Diese Mikroausdrücke dauern einen Bruchteil einer Sekunde, genaugenommen 200 Milisekunden und sind damit für das ungeschulte Auge fast nicht zu erkennen. Für das Aufdecken einer Lüge sind solche Mikroexpressionen jedoch enorm wichtig, denn sie verraten uns die wahren Gefühle und lassen uns so hinter die Maskerade eines Lügners schauen. Die Mikroausdrücke lassen sich in 7 Basisemotionen unterteilen, die überall auf der Welt mit dem gleichen angeborenen Gesichtsausdruck einhergehen: Wut, Trauer,  Angst, Verachtung, Freude, Überraschung und Ekel.

Man kann das Erkennen von Mikroausdrücken trainieren oder aber die Mikroausdrücke durch das das langsame Abspielen von Videoaufnahmen enttarnen. Achten Sie hier auf Disharmonien zwischen vorgespielter Mimik und unbewusster Mikroexpression. 

Die Überwachung von Mikroexpressionen wird übrigens auch vom FBI und an mehreren US-amerikanischen Flughäfen zur Ermittlung von verdächtigen Personen eingesetzt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.