Wie zeichnen sich die Symptome der Reizdarm-Erkrankung aus?

1. Vorkommen des Reizdarmsyndroms

Bild: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Typisch für das Reizdarmsyndrom ist die Tatsache, dass die Symptome nahezu ausschließlich tagsüber auftreten. Nachts bleiben die meisten Betroffenen von den Beschwerden verschont. Das macht die Erkrankung doch nicht weniger dramatisch. Die Beschwerden treten häufig über einen Zeitraum von zwölf Wochen und damit sehr langfristig auf. Die meisten Betroffenen des Syndroms klagen über krampfartige Bauschmerzen und Unwohlsein.

Dieses Unwohlsein findet häufig nur Linderung, wenn Stuhlgang abgesetzt werden kann. Ganz typisch ist auch die Tatsache, dass häufig Symptome auftreten, wenn sich die Konsistenz oder die Häufigkeit des Stuhlganges ändert. Bauschmerzen sind dadurch häufig nur eine Begleiterscheinung zu Durchfall oder Verstopfung und lassen die Betroffenen zusätzlich leiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.